Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis ist vom 29.05.2023 bis zum 09.06.2023 geschlossen. Wir sind in dieser Zeit weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar. Sie können trotzdem in unserem Onlinekalender einen Termin vereinbaren. Wir wünschen Ihnen alles Gute und sind ab dem 12.06.2023 wieder für Sie da. Ihr Praxisteam PD Dr. Klingmann

Nasenkorrektur (Rhinoplastik)

von PRIV. DOZ. DR. MED. CH. KLINGMANN

Die ästhetische Nasenkorrektur (Rhinoplastik) unterscheidet sich von der Begradigung der Nasenscheidewand (Septumplastik). Werden funktionelle Aspekte und ästhetische Gesichtspunkte miteinander vereint, sprechen wir von der Septorhinoplastik. Während funktionelle OPs von der gesetzlichen Versicherung getragen werden, ist die ästhetische Komponente eine Selbstzahlerleistung.

Video Nasen OP (Korrektur) | Rhinoplastik Teil 1 - Indikationen, Techniken, Tamponaden

Video Nasen OP (Korrektur) | Rhinoplastik Teil 2 - Ablauf, Nachsorge und Kosten

Video Nasen OP (Korrektur) | Rhinoplastik Teil 3 - Risiken und Mindestalter

Video Nasenflügel verkleinern

Video Nasenhöcker entfernen

Video Nasenspitze verschmälern

Video Nasen OP - ohne Tamponade

Video Spreader Grafts - Definition und Funktion

1. Beratung

Eine Nasenkorrektur ist ein bedeutendes Ereignis, nehmen Sie sich für Ihre Entscheidung Zeit.

Verlieren wir keine Zeit mehr, sobald Sie diesen neuen Lebensabschnitt beginnen wollen. Eine kurze Wartezeit zur OP entlastet Sie jetzt.

Hier geht es um ästhetische und kombiniert ästhetisch-funktionelle Nasenkorrekturen. Für Informationen über ausschließlich funktionelle Operationen schauen Sie bitte Funktionelle Nasenkorrekturen.

HNO-Check

Was tun, wenn ich eine ästhetische Nasenkorrektur wünsche?

Zu Beginn steht die gründliche HNO-ärztliche Untersuchung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin  +49 89 2904585.

Während dieses ersten Gesprächs werden eventuelle medizinische Probleme abgeklärt. Der Umfang der operativen Therapie wird festgelegt.

Was besprechen wir im Vorfeld einer ästhetischen Nasen-OP?

  • Machen Sie sich Gedanken über Ihre Wünsche und Ziele. Was denken Sie bezüglich der Veränderung der Nasenform?
  • Wie sieht eine optimale Nase für Sie aus? Besprechen wir realistische Erwartungen und sortieren wir weniger realistische aus.

Wie kann ich mir meine neue Nase besser vorstellen?

Bei der Erstberatung zur ästhetischen OP erstellen wir schon vorab Fotos als Grundlage für die spätere Simulation (zweiter Termin). Kommen Sie so, wie Sie sich wohl fühlen. Die Simulation (Morphing) wird Ihnen dadurch einen lebensechten Eindruck der geplanten Nasenform vermitteln können.

Septorhinoplastik - ästhetisch-funktionelle Nasenkorrektur kombiniert

2 Eingriffe - 1 OP
Funktion und Form der inneren und äußeren Nase sind nicht einfach voneinander zu trennen. Es ist grundsätzlich sehr wichtig, dass der erfahrene Chirurg beides im Blick behält.

Das gilt auch, wenn Sie keinerlei Nasenatmungsprobleme haben, denn bei der ästhetischen Nasenkorrektur wird die Nase in der Regel verkleinert, was zunächst ein Problem für die Nasenatmung darstellt. Es ist deshalb unbedingt darauf zu achten, dass auch Veränderungen im Naseninneren behandelt werden, sodass es nach der Nasenkorrektur nicht zu einem medizinischen Problem kommt, das vorher noch nicht vorlag.

Haben Sie dagegen neben ästhetischen Wünschen bereits gesundheitliche Beschwerden, die bei der HNO-Untersuchung als medizinische Probleme der Nase festgestellt werden, wird die Operation der inneren Nase bei der Krankenkasse als Funktions-OP abgerechnet. Während des gleichen Eingriffs erfolgt die gewünschte kosmetische Korrektur der Nase, die als Selbstzahlerleistung erbracht werden muss.

Nachkorrekturen
Wenn Sie aus einem Behandlungsverhältnis gegangen sind, weil Sie nach einer Nasenkorrektur unzufrieden waren, steht Ihnen Priv. Doz. Dr. med. Klingmann mit ärztlichem Rat bei.

Priv. Doz. Dr. med. Klingmann ist auf Nachkorrekturen (sekundäre Rhinoplastik) spezialisiert. Diese erfordern ein besonders hohes Maß an chirurgischer Erfahrung und technischer Finesse und die regelmäßige Durchführung und Korrektur von Septorhinoplastiken.

Bitte beachten Sie, dass die endgültige Nasenform meist erst ein Jahr nach der Operation feststeht und es erst dann Sinn ergibt, eine Revisionsoperation in Betracht zu ziehen.

Häufig macht es sehr viel Sinn zu versuchen, die Vertrauensbasis zu Ihrem bisherigen Nasenoperateur wieder herzustellen. Manche Ärzte führen jedoch grundsätzlich keine Zweitoperation aus, auch dann nicht, wenn es um ihr eigenes Operationsergebnis geht. Ob mit einer fachgerechten Nachoperation oder diskret im Rahmen einer "zweiten Meinung" - Priv. Doz. Dr. Klingmann berät Sie gerne.

Rhinoplastik - ästhetische Nasenkorrektur
 

Ich werde häufig gefragt, ob ich eine ästhetische Nasenkorrektur empfehlen würde. Diese Frage kann ich aber meistens nicht alleine beantworten. Eine Nasenkorrektur ist in der Hand des erfahrenen Operateurs zwar anspruchsvoll, jedoch gut kalkulierbar. Ob man sich operieren lassen sollte, hängt aus meiner Sicht von drei Dingen ab:

  • Leiden Sie unter der aktuellen Form Ihrer Nase?
  • Konnte sich Ihr Veränderungswunsch in Ruhe verfestigen?
  • Ist die Investition in eine ästhetische Operation ohne Einschränkung möglich und bleiben Reserven für die Eventualitäten des Lebens?

Kann man diese drei Fragen positiv beantworten so würde ich auch einer Operation grundsätzlich positiv gegenüberstehen.

Das sind die TOP 3 der ästhetischen Nasenkorrekturen bei Frauen in meiner Praxis:

  • Nasenrücken begradigen (Höcker entfernen)
  • Nasenspitze heben und verschmälern (hängende Nasenspitze definieren)
  • Nase verkleinern und verschmälern (zierliche Nase formen)

Das sind die TOP 3 der ästhetischen Nasenkorrekturen bei Männern in meiner Praxis:

  • Nase begradigen (Schiefnase entfernen)
  • Nasenrücken begradigen und Nase verkleinern (Höcker abtragen)
  • Nasenspitze verschmälern (plumpe Nasenspitze definieren)
     

OP Techniken

Es sind verschiedene Techniken für Veränderungen der äußeren Nase möglich. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der geschlossenen und offenen Rhinoplastik. Bei der geschlossenen Rhinoplastik werden die operativen Zugänge komplett im Naseninneren platziert. Bei diesem minimalinvasiven Verfahren ist von außen nicht erkennbar, dass die Nase operiert wurde.

Die geschlossene Rhinoplastik bietet sich für die Begradigung (Höcker entfernen) und Verkleinerung der Nase an. Auch eine Verkürzung des Nasenstegs und zierliche Formung einer plumpen Nasenspitze ist in dieser Technik umsetzbar. Vorteil der geschlossenen Technik ist nicht nur das Fehlen aller sichtbaren Narben von außen, sondern auch das schnellere Heilen und die schnellere Abschwellung der Nase.

Bei der offenen Technik wird eine kleine, verborgene Narbe nach einem Jahr nur mit größter Anstrengung sichtbar sein, sie stellt also keine wirkliche Einschränkung der Technik dar. Bei der offenen Rhinoplastik dauert es jedoch etwas länger bis die Nase abgeschwollen ist.

Ob diese leichte Schwellung belastend wirkt, ist mit großen individuellen Unterschieden verbunden. War die Nasenspitze sehr breit und wurde während der Operation verschmälert, so ist die postoperative Schwellung deutlich weniger störend, als wenn eine bereits schmale Nasenspitze operiert wird, die nach der Operation für ca. drei Monate etwas geschwollen wirkt. Der Übergang zur hübschen, neuen Nase gestaltet sich so häufig natürlicher und unauffälliger, benötigt aber auch etwas mehr Geduld.

Der große Vorteil der offenen Rhinoplastik ist die absolute Kontrolle über die Nasenspitze, also den Knorpel, der das äußere Nasengerüst und den Naseneingang bildet. Liegen Asymmetrien vor, wurde die Nase bereits operiert oder ist die Nase durch ein Trauma verändert worden, so kann in offener Technik häufig besser beurteilt werden, welche zu Grunde liegende Störungen beseitigt werden müssen.

Die offene Technik bietet darüber hinaus die Möglichkeit sogenannte „grafts“ einzubringen und genau an der richtigen Stelle zu platzieren, also Formen der Nasenspitze mit Platzhaltern, die die äußere Form der Nase weiter verschönern.

Die Entscheidung, ob eine geschlossene oder offene Technik durchgeführt werden soll, treffen Sie nach einer ausführlichen Darstellung der Chancen und Optionen durch die jeweilige Operationstechnik gemeinsam mit Dr. Klingmann.

Computer-Simulation - Morphing der neuen Nase

2. Beratung
Nach dem HNO-Check wird ein zweiter Termin vereinbart. Jetzt steht viel Zeit zur Verfügung und wir führen eine Computer-Simulation durch.

  • Welche Änderungen wünschen Sie konkret?
  • Haben Sie eine bestimmte Nasenform vor Augen?
  • Was stört Sie am meisten, was stört Sie sehr und was nur ein wenig?
  • Wollen Sie einen geraden Nasenrücken oder einen Schwung in der Nase?

Während der Simulation sprechen wir auch über die Risiken der OP. Ich werde Ihnen transparent erläutern welche Risiken und Chancen die OP birgt. Auch das gehört zu einem vertrauensvollen Miteinander.

Vorteile
Die Computer-Simulation hat den Vorteil, dass ihre Erwartungen und Wünsche und meine Vorstellungen als Operateur zu einem gemeinsamen Resultat führen und nicht die Gefahr besteht, dass Patient und Operateur „aneinander vorbei reden“.

Die Qualität einer Computersimulation liegt in der Erstellung aufgrund ihrer individuellen Situation und Anatomie. Nur das Zusammenwirken eines erfahrenen Operateurs mit einer gründlichen HNO-ärztlichen Untersuchung und geeigneter Morphingsoftware ergibt ein einwandfreies Ergebnis. Ihre Simulation ist somit nicht nur ein Foto, das grafisch bearbeitet wird, sondern beinhaltet die operativen Chancen aufgrund des tatsächlichen Aufbaus Ihrer inneren und äußeren Nase.

Zwar kann ich niemals garantieren, dass nach der OP das am Computer simulierte Ergebnis eintreffen wird, aber Sie erhalten einen sehr guten und lebensechten Eindruck.

Vorteile einer Nasenkorrektur durch Priv. Doz. Dr. med. Ch. Klingmann

Als HNO-Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Plastische Operationen ist Dr. Klingmann nicht nur Experte für die äußere, sondern auch für die innere Nase. Hinter der fachlichen Zusatzbezeichnung "plastische Operationen" verbirgt sich eine umfassende Expertenausbildung an der Universitätsklinik Heidelberg, an der international renommierten Plymouth University und bei Deutschlands bekanntem Nasenexperten und Gesichtschirurgen Prof. Dr. med. habil. Ercole Di Martino.

Da eine Veränderung der Nasenform immer Auswirkungen auf die Funktion der Nase hat, berücksichtigt Priv. Doz. Dr. med. habil. Klingmann die innere Nase stets mit, sodass Sie nach der OP eine schöne und eine gut funktionierende neue Nase erwarten können.

Da Priv. Doz. Dr. Klingmann die HNO-ärztliche Untersuchung und Computersimulation ausschließlich selbst durchführt und Sie selbstverständlich immer persönlich operiert, haben Sie die Sicherheit, dass ihre individuelle Situation verstanden wurde.

OP

Termin

  •  Haben Sie sich für eine OP entschieden?
  •  Haben Sie Chancen und Risiken bedacht?
  •  Ist die Finanzierung geklärt?

Jetzt erhalten sie alle genauen Informationen für das weitere Vorgehen bei der OP-Terminvereinbarung in meiner Praxis.

Operation
Die Operation dauert ca. zwei Stunden. Anschließend sind Sie ca. 30 Minuten im Aufwachraum.

nach der OP
Am Tag nach der OP visitiere ich Sie selbst. Nach zwei Tagen dürfen Sie nachhause. Die Operation kann bei rein ästhetischen Eingriffen auch ambulant durchgeführt werden. Zuhause beginnen Sie mit dreimal täglich Nasenspülungen und seien Sie ruhig aktiv. Dann vergeht die Schwellung schneller.

Zu Anfang schlafen Sie schlecht, weil die Nasenatmung eingeschränkt ist. 4-5 Tage nach OP bekommen Sie viel besser Luft.

Sie werden staunen, aber Sie haben kaum Schmerzen. Eine Nasenkorrektur bereitet wenig Schmerzen.

Nachsorge
Es finden drei Nachuntersuchungen in den ersten beiden Wochen nach der OP statt. Sie finden in meiner Praxis im Luitpoldblock statt.

Nach einer Woche entferne ich den Gips und ersetze ihn durch Pflaster.

12 Tage nach der OP
Nach 12 Tagen haben Sie keinen Verband mehr, nur nachts tapen Sie die Nase nach genauer Anleitung.

14 - 21 Tage nach der OP
Nach 14 - 21 Tagen werden andere nicht mehr bemerken, dass Sie operiert wurden.

Sie können wieder arbeiten und dürfen wieder Sport treiben, schwimmen, saunieren oder was Sie sonst gerne machen, nur keinen Kontaktsport (Boxen, Ballsportarten mit Körperkontakt). Tragen Sie in den ersten 4 Wochen möglichst keine Brille und meiden Sie starke Sonnenexposition.

12 Wochen nach der OP
Ihre Nase benötigt ca. 12 Wochen bis sie zu einem großen Teil abgeschwollen ist. Von der Seite wird Ihnen die Nase schon gut gefallen. Von vorne ist die Nase noch länger etwas geschwollen. Diesen wichtigen Zeitpunkt dokumentieren wir. Ihr persönliches vorher-nachher Foto bleibt eine bedeutende Erinnerung.

1 Jahr nach der OP
Ihre Nase ist endgültig abgeschwollen und das endgültige Ergebnis ist vorhanden. Sie müssen von nun an nicht mehr über Ihre Nase nachdenken. Sie haben Ihr Ziel erreicht.

Ihre Investition

Kosten
Jede Nase ist anders und viele verschiedene Operationstechniken sind notwendig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Manche Techniken sind einfacher, manche sind aufwändiger. Aus diesem Grund variieren auch die Kosten für eine Nasenkorrektur und es ist wichtig, dass wir gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan festlegen. Die Kosten werden nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) ausgewiesen.

Die erste Beratung über Ihre Wünsche und Ziele berechne ich mit 50 €, die bar am Tag der Beratung bezahlt werden müssen. Diese Beratungsgebühr rechne ich immer ab, wenn Sie den Wunsch zur Beratung zu einer ästhetischen Nasenkorrektur haben. Durch diese Gebühr kann ich Sie neutral beraten ohne Ihnen eine Nasenoperation verkaufen zu müssen.

Hüten Sie sich vor kostenfreien Beratungen, die nur dem Ziel dienen, Sie als Patient zu gewinnen. Außerdem lässt das Berufsrecht für Ärzte keine kostenlose Behandlung zu.

Ästhetik
Ästhetische Nasen-OP, Selbstzahlerleistung ab 6.500 € inkl. USt + Kosten für den OP-Saal und Anästhesie. Gesamtkosten ca. 7.500 €. Kleinere kosmetische Korrekturen im Bereich des Nasenrückens können auch zu einem reduzierten Preis angeboten werden. Hier beträgt die Selbstzahlerleistung ca. 4000 € inklusive USt + Kosten für den OP-Saal und Anästhesie. Gesamtkosten ca. 5.000 €.

Kombiniert ästhetisch und funktionell
Septorhinoplastik, kombinierte ästhetische / funktionelle Nasen-OP, Selbstzahlerkosten 6.000 € inkl. USt + Pauschale für die Leistung der Anästhesie und den OP-Saal. Gesamtkosten ca. 7.000 € inkl. USt.

Antrag - PatientInnenteilzahlung
PatientInnenteilzahlung ist ein häufiger Wunsch. Sie erhalten deshalb eine Kostenaufstellung und auf Wunsch eine Vermittlung an eine Finanzberaterin, die Ihnen eine Zahlung in bequemen monatlichen Teilbeträgen vermittelt.


"Sehr zufrieden" (Septorhinoplastik)

von Andreas N., München*

"Ich hatte bei Herrn Dr. Klingmann eine Nasen-OP wegen einer Nasenscheidewand-Korrektur und auch eine plastische Korrektur meiner Nase, da ich als Kind einen Unfall hatte und das damals nicht korrigiert werden konnte.

"Dadurch," schreibt Andreas N. weiter, "bekam ich schlecht Luft durch die Nase, was sich nach der OP sehr gebessert hat und auch optisch bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden."

Unfallfolgen im Erwachsenenalter korrigieren
Unfälle bei Kindern finden hauptsächlich zu Hause und in der Freizeit statt, Fraktur und Prellung stehen ganz oben in der Statistik. Meistens betreffen diese Verletzungen die Nase. Nicht immer ist das Ergebnis der Erstversorgung nach dem Unfall zufriedenstellend.

Im Erwachsenenalter stellt sich deshalb die Frage nach der Korrektur.

Ästhetisch-funktionelle Nasen OP
"Das ist", sagt Priv. Doz. Dr. Klingmann, "auch Jahre später problemlos möglich und stellt bei einer plastischen OP kein zusätzliches Risiko dar."

Bei Hr. Andreas N. führte der Leidensdruck durch Nasenatmungsstörungen zu einer Septumplastik, die Dr. Klingmann erfolgreich durchführte und mit einer ästhetischen Komponente, der Begradigung des Nasenrückens kombinierte.

2 Jahre nach der Septorhinoplastik
Andreas N.: "Herr Dr. Klingmann ist ein sehr freundlicher Arzt, der sehr genau auf die Problematik eingeht und mit viel Erfahrung und Fachwissen berät und operiert.

Man wird vor der Behandlung sehr gut und umfassend informiert.

Meiner Meinung nach ein sehr kompetenter Arzt und Operateur und auch ein sehr netter Mensch, bei dem man in guten Händen ist."

*Name von der Red. geändert

"Meine Nase war zu groß, lang und noch mit Höcker" (Nasenkorrektur)

von Lydia E., München

Eine Nasen-OP ist ein sehr bedeutendes Ereignis. In der Nachsorge begleitet Priv. Doz. Dr. Klingmann die Heilung über mindestens 12 Monate und ist so mit der medizinischen Fallgeschichte sehr genau vertraut. Nicht immer erfährt er darüber hinaus - und dann noch so spannend, frisch und authentisch wie von Fr. Lydia E., wie sich eine Patientin zur OP entscheidet und wie es ihr nach der OP im Alltag ergeht. Fr. E. schreibt:

Man macht sich total verrückt ...
Wenn man mit dem Gedanken spielt, sich die Nase verkleinern zu lassen, schaut man viel im Internet nach, guckt sich Youtube Videos an oder liest Erfahrungsberichte bis zum Abwinken...d.h. man macht sich total verrückt. Wenn man dann noch die Bilder dazu sieht, bekommt man echte Horrorvorstellungen.

Ich kann nur sagen, dass bei mir alles prima verlaufen ist.

2 Jahre nach meiner Nasen-OP
Meine OP ist jetzt fast 2 Jahre her. In dem Jahr nach der OP hat sich die Nase immer wieder ein wenig verändert. Mal war sie dicker, mal wieder dünner. Aber bei mir wurde auch echt viel gemacht und innen dauert es halt lange, bis es richtig verheilt.

Aber man braucht sich echt keine Gedanken machen ... Das hatte ich mir im Vorfeld auch gemacht, aber jetzt kann ich aus Erfahrung sprechen.

Dass es anschwillt, sollte hoffentlich jedem klar sein
Bei mir wurde keine unnötige Tamponade verwendet, d.h. ich konnte so gut wie möglich atmen, ich hatte so gut wir gar keine Schmerzen und die Schwellungen hielten sich in Grenzen.

Dass es anschwillt, sollte hoffentlich jedem klar sein, wenn er sich die Nase verkleinern lässt und der Knochen "abgehobelt" wird! Ebenfalls war es auch teilweise leicht blau unter den Augen, aber alles normal und total human gegenüber dem was ich alles im Internet gesehen habe.

Im Krankenhaus ist es immer total langweilig
Ich war zwei Nächte im Krankenhaus und konnte dann gehen. Das war ein wenig nervig, da man sich am nächsten Tag schon total super und fit fühlt und im Krankenhaus ist es immer total langweilig. Aber sicher war sicher, falls es nachbluten sollte.

Die Nachsorge fing teilweise während des 2-tägigen Aufenthaltes im Krankenhaus schon an, indem jeden Tag erst mal das Nasesekret abgesaugt wurde. Dann hast du nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zwei Tage später die Nachsorge in der Praxis. Da wird das gleiche noch mal gemacht und das Pflaster bzw. die Klebestripes entfernt. So kannst du schon mal das erste Ergebnis anschauen, aber ist natürlich noch geschwollen.

Ich habe die Klebestripes einfach auch länger verwendet ...
Dann kommen wieder Klebestripes rauf, welche aber nur gegen die Schwellung sind. Diese bekommst du dann in der Apotheke und wechselst diese auch selber. Ich habe das morgens und abends gemacht.

Da ich meine Schlafposition langsam schon von "fast sitzen" zu "hochliegen" verändert habe, sind diese Stripes besonders in der Nacht sehr wichtig.

Dann war noch mal eine Woche später einen Nachsorgetermin mit dem gleichen Prozedere. Aber an dem Tag schaust du schon wieder ganz anders aus und keiner sieht mehr was von deiner OP. Klar leicht geschwollen, aber das siehst eher nur du. Für andere wirkst du total normal.

"Ich bin mit dem vorher-nachher Ergebnis super zufrieden. Herr Dr. Klingmann ist wirklich ein sehr kompetenter Arzt. Er nimmt sich Zeit für seine Patienten und weiß definitiv, wovon er redet."
Lydia E.

Ich bin mit dem vorher-nachher Ergebnis super zufrieden
Fazit: Nach zwei Wochen bist du komplett alltagstauglich, kannst normal arbeiten gehen und keinem fällt was auf bezüglich Schwellung etc. - nur positive Veränderungen, da die Nase viel kleiner ist und du dadurch auch ganz anders wirkst - also wesentlich weichere Gesichtszüge als mit einer langen Höckernase :-)

Ich bin mit dem vorher-nachher Ergebnis super zufrieden. Herr Dr. med. Klingmann ist wirklich ein sehr kompetenter Arzt. Er nimmt sich Zeit für seine Patienten und weiß definitiv, wovon er redet. Und ich kann sagen, dass das bestimmt nicht einfach war bei meinem "Zinken". Sie war zu groß, lang und noch mit Höcker. Und was er jetzt "gezaubert" hat, ist eigentlich unglaublich.

Jetzt (nach zwei Jahren) sieht es einfach toll aus und ich fühle mich sehr wohl. Endlich ist es wieder egal, wenn dich aus Versehen jemand beim "Schnappschuss" von der Seite fotografiert ...

Informationen zur OP Ästhetische Nasenkorrekturen. Dieser Erfahrungsbericht erschien am 23.5.2018 erstmals auf Estheticon. Wir geben ihn hier gekürzt und redigiert mit freundlicher Genehmigung der PatientIn wieder.

Hammer Unterschied :-)! (Nasenkorrektur)

von Sarah K., München

Bei einer ästhetischen Nasenkorrektur geht es in den meisten Fällen um eine Verkleinerung der Nase. Bei Sarah K. war das anders - sie war mit der Form unglücklich und hatte einen Leidensweg hinter sich.

Sie litt an einer sogenannten Papageiennase, - dabei wird ein Höcker durch eine hängende Nasenspitze ungünstig verstärkt. Die OP in der Klinik verlief planmäßig, die Abtragung des Gewebes und ein leichter Schwung im Nasenrücken wurden erfolgreich umgesetzt.

Sarah K.: "Die Pfleger, Ärzte und auch Reinigungspersonal sind supernett. Die Zimmer sind schön groß und sehr gepflegt. Die Betten könnten etwas länger sein aber das ist bestimmt in jeder Klinik der Fall. Die Bäder sind neu renoviert und sehr modern. Man wird mit Handtüchern und kostenfreiem Wasser ausgestattet. Das Essen ist absolut spitze!!! Tolle Klinik!"

Medizinisch war in diesem Fall die Nachsorge von besonderer Bedeutung. Fr. K. sendete begeistert ihre Vorher-Nachher-Bilder *- Zitat: "Dann noch eine Übersicht des gesamten Verlaufs von der Ursprungsnase bis jetzt der finalen. Hammer Unterschied :-)!"

"Die Nase ist von der Frontalansicht viel schmaler als vorher. Nach einer Woche ist auch der Höcker fast komplett weg - er ist wirklich nur noch sehr sehr minimal sichtbar und spüre nur noch einen kleinen Knubbel (...) es sind auch keine Unebenheiten oder Dellen vorhanden.

Ich bin mit der Nase so mehr als zufrieden (...) Vielen Dank, dass Sie den Weg mit mir gegangen sind Herr Dr. Klingmann. Es war ein voller Erfolg :-)"

*aus rechtlichen Gründen dürfen wir Nachher-Bilder, aber keine Fotos vor der Nasenkorrektur zeigen. Mit freundlicher Genehmigung der Patientin.

"Wieder eine hübsche und natürliche Nasenform" (Sekundäre Rhinoplastik)

von Frau M. S., München

Eine Nasennachoperation ist schwieriger auszuführen, als eine Erstoperation. Das Ergebnis wird auch durch die Beschaffenheit des Weichteilgewebes, das Vorhandensein von Narbengewebe und natürlich das Ausmaß der Veränderungen durch die erste Operation bestimmt. Einige Ärzte lehnen Nachoperationen grundsätzlich ab.

"Aber", sagt Priv. Doz. Dr. Klingmann, "auch wenn man bei mir vorstellig wird, weil eine Erstoperation schief gegangen ist, hat man trotzdem beste Chancen, ein sehr gutes Ergebnis bei der Zweitoperation zu erreichen und vor allem die Probleme der Erstoperation wieder zu beseitigen."

Fr. S. kam nach einer funktionellen Nasen OP zu Dr. Klingmann. Die bei einem anderen Arzt erfolgte Begradigung der Nasenscheidewand hatte zu einer Sattelnase geführt. Dadurch entstehen manchmal eine Atmungsbehinderung und eine ästhetische Beeinträchtigung. Sinkt das gesamte Nasengerüst ein, bildet sich eine Einbuchtung am Nasenrücken. Auch hübsche Nasen wirken breiter, zu kurz und die Nasenspitze wird stark betont. Eine Sattelnase führt also häufig zu einer starken Deformation der Nase.

Fr S. fühlte sich bei Dr. Klingmann gut beraten und vereinbart den OP-Termin: "Das Vorgespräch verlief sehr gut, ich wurde gut aufgeklärt, all meine Fragen wurden beantwortet und Dr. Klingmann hat sich sehr viel Zeit für mich genommen, dadurch habe ich mich sehr wohl und aufgenommen gefühlt."

Bei der Nachoperation wurde das Nasengerüst rekonstruiert. Künstliche Materialien haben sich bei Nasenoperationen nicht bewährt. Das Material für das Nasengerüst wird deshalb aus körpereigenem Knochen, in den meisten Fällen jedoch aus körpereigenem Knorpel gewonnen. Bei Fr. S konnte der Knorpel aus dem Inneren der Nase entnommen werden, sodass auch keine Transplantation notwendig war. Fr. S. "Die Op im April 2018 verlief sehr gut, ich hatte danach gar keine Schmerzen."

Dr. Klingmann hat sich bei der Visite viel Zeit genommen. Nach 2 Tagen wurde ich nach Hause geschickt und habe mich sehr fit gefühlt. Ich bin mit dem Ergebnis (nach 1 Monat, Anm.) sehr zufrieden, obwohl der Heilungsprozess 1 Jahr dauert."

Auf dem Foto sehen wir das Ergebnis bei der Nachsorge nach 3 Monaten. Die Schwellung ist nur noch für das geschulte Auge erkennbar. Im Lauf des nächsten Jahres wird sie sich vollkommen zurückbilden.

Dieser Bericht wurde erstmals am 26.5., knapp ein Monat nach der OP, auf Estheticon veröffentlicht. Wir geben ihn und das Foto mit freundlicher Genehmigung der Patientin in redigierter Fassung wieder.

Sehr kompetenter einfühlsamer Arzt

via Jameda

Meine Lebensqualität hat sich erheblich gesteigert, seitdem ich von Herrn Dr Klingmann operiert wurde. Zunächst versuchte er mein Problem ohne Operation zu lösen, als dies jedoch nicht den erwünschten Erfolg brachte, gelangte ich ohne lange Wartezeit an einen Termin für die OP. Alles rief reibungslos ab und heute leide ich weder unter meiner bisher chronischen Erkältung noch unter dem unästhetischem Nasenbruch. Die Nase ist zudem sehr schön geworden. Meine Erwartungen wurden weit übertroffen.


Kontakt

Priv. Doz. Dr. Christoph Klingmann

Brienner Straße 13 (im Luitpoldblock)
80333 München/Odeonsplatz

Telefon: +49 89 290 4585
Fax: +49 89 290 45 84
E-Mail: kontakt@hno-praxis-muenchen.com

 

Telefonische Erreichbarkeit Praxis

Montag 10.00 - 20.00 Uhr
Dienstag08.30 - 15.00 Uhr
Mittwoch08.30 - 15.00 Uhr
Donnerstag   08.30 - 20.00 Uhr
Freitag 08.30 - 15.00 Uhr
SamstagMailbox
SonntagMailbox

 

Privatsprechstunde

Priv. Doz. Dr. Christoph Klingmann täglich.
Termine nach vorheriger Vereinbarung.